Warum du dich nach dem Kiffen oft schlapp fühlst – und was Mango+ dagegen tun kann

Inhaltsverzeichnis |
---|
Warum kiffen oft müde macht THC: Was es wirklich mit Körper & Geist anstellt Mit Ernährung & Supplements gegen die Müdigkeit Mango+: Dein Energie-Upgrade nach dem Konsum Fazit |
Warum kiffen oft müde macht
Viele Menschen, die regelmäßig Cannabis konsumieren, kennen es: Nach einem Joint fühlt man sich plötzlich schlapp, träge oder einfach leer im Kopf. Das liegt vor allem daran, dass THC das zentrale Nervensystem beeinflusst und wichtige Botenstoffe wie Dopamin und Serotonin verändert – die beiden spielen eine große Rolle für Motivation und Energie.
Hinzu kommt, dass häufiges Kiffen den Schlafrhythmus verschieben kann. Wer nachts stundenlang wach ist, bekommt weniger Tiefschlaf – und startet am nächsten Tag mit halbleeren Batterien. Das erklärt auch, warum sich viele nach dem Rausch fühlen, als hätten sie kaum geschlafen.
Wie du deinen Schlaf auf natürliche Weise wieder in den Griff kriegst, liest du im Artikel über Pief&Sleep.
THC: Was es wirklich mit Körper & Geist anstellt
THC bindet sich an CB1-Rezeptoren im Gehirn, die maßgeblich für unsere Antriebskraft, Wachheit und Bewegungsfreude zuständig sind. Wird dieser Bereich durch dauerhaften Konsum überreizt, stumpft das System ein wenig ab. Die Folge: weniger Antrieb, weniger Energie.
Darüber hinaus kann THC auch den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Kein Wunder also, dass dich nach dem Kiffen oft der Heißhunger überkommt – dein Körper schreit nach schneller Energiezufuhr. Nur leider führt diese oft zu fett- und zuckerreichen Snacks, die dich langfristig noch müder machen.
Tipps für eine ausgewogene Ernährung findest du im Beitrag zu Nahrungsergänzung und Cannabis.
Mit Ernährung & Supplements gegen die Müdigkeit
Wenn du dein Energielevel stabil halten willst, solltest du auf ausgewogene Mahlzeiten setzen. Vollkornprodukte, gesunde Fette und Vitamine helfen deinem Körper, sich nach dem Rausch schneller zu erholen. Doch Hand aufs Herz – wer denkt beim Kiffen schon an Brokkoli?
Deshalb können Supplements eine gute Ergänzung sein. Hier kommen die Produkte von Canasups ins Spiel. Als Deutschlands Nr. 1 für Cannabis-Ergänzungen bietet Canasups innovative Lösungen wie Mango+, das nicht nur Terpene wie Myrcen liefert, sondern auch wichtige Vitamine für dein Energielevel.
Mango+: Dein Energie-Upgrade nach dem Konsum
Mango+ ist eine clevere Wahl für alle, die nach dem Kiffen nicht völlig platt sein möchten. Darin stecken unter anderem Grüntee-Extrakt mit L-Theanin – eine Kombination die wach macht, ohne dich nervös werden zu lassen.
Außerdem enthalten sind Kurkuma und Piperin, die deine Leber unterstützen und damit helfen können, THC schneller abzubauen. Das entlastet deinen Körper und gibt dir schneller wieder Schwung. Viele Nutzer berichten, dass sie sich mit Mango+ energiegeladener und gleichzeitig klarer fühlen.
Wenn du wissen möchtest, wie Myrcen deine Wahrnehmung beeinflusst, lies gern den Artikel über Myrcen.
Fazit
Das Gefühl von Schlappheit nach dem Kiffen ist kein Zufall. THC bringt biochemische Prozesse durcheinander, die unsere Energie steuern. Aber das heißt nicht, dass du dich damit abfinden musst. Mit einer bewussten Ernährung, mehr Bewegung und smarten Supplements wie Mango+ kannst du deinem Körper helfen, wieder in Balance zu kommen.
Canasups versteht die Bedürfnisse von Konsumenten – und entwickelt Produkte, die genau auf diese Herausforderungen zugeschnitten sind. Für mehr Power, bessere Stimmung und ein bewussteres High. Probier’s ruhig mal aus. Dein Körper wird’s dir danken – und mal ehrlich: so fertig wie neulich muss wirklich kein Tag enden.