Was ist das Endocannabinoid-System?

Was ist das Endocannabinoid-System?

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
• Definition und Entdeckung
• Die Hauptbestandteile: Rezeptoren, Endocannabinoide & Enzyme
• Funktionen im Körper
• Die Verbindung zu Cannabis
• Wie Du Dein Endocannabinoid-System unterstützen kannst

Definition und Entdeckung

Das Endocannabinoid-System (ECS) ist ein körpereigenes Regulationssystem, das erst in den 1990er Jahren entdeckt wurde. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase – also dem inneren Gleichgewicht des Körpers.

Der Name leitet sich vom Wort „Cannabis“ ab, da die Erforschung von Cannabinoiden wie THC und CBD zur Entdeckung dieses komplexen Netzwerks führte.

Die Hauptbestandteile: Rezeptoren, Endocannabinoide & Enzyme

Das ECS besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • CB1-Rezeptoren, die vor allem im Gehirn und zentralen Nervensystem vorkommen
  • CB2-Rezeptoren, die hauptsächlich im Immunsystem aktiv sind
  • Endocannabinoide wie Anandamid oder 2-AG, die der Körper selbst produziert
  • Enzyme, die für den Abbau der Endocannabinoide zuständig sind

Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Prozesse wie Schlaf, Stimmung, Schmerzempfinden, Appetit und Immunantwort zu regulieren.

Funktionen im Körper

Das ECS wirkt wie ein körpereigener Tuner: Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät, aktiviert sich das System automatisch, um die Balance wiederherzustellen. Besonders spannend ist die Rolle im Nervensystem – hier beeinflussen die CB1-Rezeptoren z. B. die Ausschüttung von Neurotransmittern.

Das ECS wirkt auf viele Organe – darunter Haut, Leber, Herz, Darm und Gehirn. Sogar bei Stress oder Entzündungen kann es regulierend eingreifen.

Die Verbindung zu Cannabis

Cannabinoide wie THC und CBD aus der Cannabispflanze ähneln den körpereigenen Endocannabinoiden – und können so an die CB1- und CB2-Rezeptoren andocken. Daher erklären sich viele Effekte von Cannabis über die Interaktion mit dem ECS.

Besonders THC wirkt stark auf die CB1-Rezeptoren im Gehirn und ist verantwortlich für das bekannte „High“. CBD hingegen wirkt indirekter und beeinflusst Enzyme und andere Rezeptoren.

Mehr zu den Wirkstoffen findest Du im Artikel „Terpene und ihre Wirkung“.

Wie Du Dein Endocannabinoid-System unterstützen kannst

Ein gesunder Lebensstil fördert ein gut funktionierendes ECS. Dazu gehören Schlaf, Bewegung, Omega-3-Fettsäuren und der gezielte Einsatz von Pflanzenstoffen.

Das Produkt Omega+ von Canasups enthält hochwertige Omega-3-Fettsäuren, die bekanntermaßen das ECS unterstützen können. Denn: CB1- und CB2-Rezeptoren sitzen in Zellmembranen – und deren Struktur hängt direkt mit Fettsäuren zusammen.

Mehr dazu findest Du auch im Beitrag „Omega-Fettsäuren und Cannabis“.

Darüber hinaus kann auch NATURE+ helfen. Es enthält Bitterstoffe, die die Leberfunktion anregen – und diese ist maßgeblich am Abbau von THC beteiligt. Schon die alten Ägypter nutzten Bitterstoffe, um ihre THC-Toleranz natürlich zu reduzieren.

Du findest alle Produkte exklusiv bei Deutschlands Nr. 1 für Cannabis-Ergänzungsmittel. Canasups steht für Qualität, Reinheit und Innovation.

Übrigends: Das Endocannabinoid-System ist kein neumodischer Trend, sondern fester Bestandteil unseres Körpers – und das schon seit Millionen Jahren ;)

Noch mehr Wissen? Dann lies unseren Beitrag „5 Tipps für einen energiegeladenen Morgen“.

Natürlich gibt's auch Canasups auf Insta & TikTok – wir freuen uns auf deinen Besuch!